
Leitthema der EuroTier 2026: „Intelligenz in der Tierhaltung“
Die nächste EuroTier findet vom 10. bis 13. November 2026 in Hannover statt. Schwerpunkt sind intelligente Technologien für eine effiziente, nachhaltige und tiergerechte Nutztierhaltung.
von DLG erschienen am 28.10.2025Fünf DLG-Spotlights und neun DLG-Exprtenbühnen finden Fachbesucher auf der EuroTier 2026, die vom 10. bis 13. November auf dem Messegelände in Hannover stattfindet. Unter dem Leitthema „Intelligence in animal farming“ (Intelligenz in der Tierhaltung) deckt die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management alle landwirtschaftlich relevanten Nutztierarten ab – Rind, Schwein, Geflügel, Schaf, Ziege sowie Pferde. Premiere feiert im kommenden Jahr der EuroTier Milky Way. Mit dabei sind auch wieder die Partnermesse „EnergyDecentral“, die internationale Fachmesse für innovative Energieversorgung, sowie die Inhouse Farming - Feed & Food Show, die B2B-Plattform der DLG fu¨r die Agrar- und Food-Systeme der Zukunft.
Standanmeldungen sind noch bis 30. November möglich. Veranstalter der EuroTier ist die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft).
Internationales Fachprogramm, vielfältige Plattformen
Nachhaltigkeit, Tierwohl, Emissionen, Biosicherheit, Automatisierung, KI – unter dem Leitthema „Intelligence in Animal Farming“ bietet das Fachprogramm der EuroTier mit Spotlights, Expertenbühnen und Networking-Events vielfältige Plattformen, um die zentralen Zukunftsfragen des Managements und der Technik in der Tierhaltung zu diskutieren. Bei den DLG-Spotlights erleben Besucherinnen und Besucher Live-Demonstrationen und Sonderschauen zu Zukunftsthemen der professionellen Tierhaltung. Vertreten sind auf der EuroTier 2026: das DLG-Spotlight: Barn Robot Event – wo Melktechnik-Hersteller neueste Robotiklösungen für automatische Melksysteme präsentieren – das DLG-Spotlight: Emissionsminderung, das DLG-Spotlight: TopTierTreff und das DLG-Spotlight: Grobfuttererzeugung. Über das Messegelände verteilen sich die „DLG-Expert Stages“ (Exprtenbühnen), die den gesamten Messezeitraum mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Networking-Events bespielt werden. Themen sind hier: Rind, Schwein, Geflügel, Direktvermarktung, Biosicherheit und Futtermittelsicherheit, Emmissionsminderung und Intelligence in animal farming. Mit dabei sind auch die DLG-Studio Stage am DLG-Stand und die DLG-Expert Stage: EnergyDecentral sowie die DLG-Expert Stage: Inhouse Farming.
Ausstelleranmeldungen noch bis 30. November möglich
An der EuroTier 2024 beteiligten sich 2.193 Aussteller aus 51 Ländern. Mit rund 120.000 Fachbesuchern aus 149 Ländern war die Veranstaltung ein Besuchermagnet für Landwirte und Nutztierhalter aus aller Welt. Zudem wartete der internationale Branchentreff mit über 500 Fachveranstaltungen, Konferenzen und Branchen-Events auf. 95 Prozent der Besucher bewerteten ihren Messebesuch positiv. 700 Aussteller haben bereits auf der EuroTier 2024 ihre Teilnahme für die EuroTier 2026 bestätigt. Der reguläre Anmeldeschluss für Aussteller ist der 30. November. Die aktuelle Liste der bereites zur EuroTier 2026 angemeldeten Aussteller finden Sie hier.









