
Qualitätsunterschiede bei Alleinfutter für Legehennen
Vier Alleinfutter für Legehennen wurden in einem aktuellen Test des Vereins Futtermitteltest e. V. untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass nicht alle Produkte die deklarierten Energiegehalte einhalten.
von DGS Redaktion Quelle Verein Futtermitteltest e.V. (VFT) erschienen am 17.10.2025Der Verein Futtermitteltest e. V. (VFT) hat zwischen März und Juni 2025 vier Alleinfutter für Legehennen aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland untersucht. Die Prüfung wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) gefördert.
Alle getesteten Produkte enthielten Phytase zur Verbesserung der Phosphorverfügbarkeit. Die deklarierten Gehalte an Rohprotein lagen zwischen 16,0 % und 17,0 %, der Energiegehalt bei 11,6 MJ ME/kg. Die Calcium- und Phosphorgehalte bewegten sich im Bereich von 3,7 – 4,1 % bzw. 0,44 – 0,50 %.
Bei der Überprüfung der Deklarationen wurden bei zwei der vier geprüften Futtermittel Abweichungen festgestellt: Der Energiegehalt lag unter den angegebenen Werten, in einem Fall kam ein erhöhter Calciumgehalt hinzu. Diese Produkte erhielten eine mittlere Bewertung. Zwei weitere Futtermittel entsprachen den fachlichen Anforderungen und wurden als in Ordnung bewertet.
Die Ergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die geprüften Chargen und erlauben keine Rückschlüsse auf andere Produkte oder Hersteller. Detaillierte Informationen zu den Richtwerten der Nährstoffausstattung sowie weitere Testergebnisse sind HIER verfügbar.