Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Alternative Proteinquelle

Insekten als Futtermittel: Aufwendige Herstellung

Die Mast von Insekten für Futtermittel ist aufwendig. Wie bei der Fütterung von anderen Nutztieren gilt auch hier das Futtermittelrecht.
Veröffentlicht am
Insekten können als alternative Proteinquelle in Futtermitteln genutzt werden.
Insekten können als alternative Proteinquelle in Futtermitteln genutzt werden.Namsom1988 / shutterstock.com
Im Rahmen des Formates „kurz und knackig“ des Verbundes Transformationsforschung Agrar Niedersachsen der Universität Vechta wurde der Einsatz von Insekten als alternative Proteinquelle in der Tierernährung thematisiert. Prof. Dr. Christian Visscher von der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover beleuchtete in seinem Vortrag die wissenschaftlichen Grundlagen und theoretischen Hintergründe. Insgesamt gibt es 1,3 Millionen Arten von Wirbellosen, worunter auch Insekten fallen. Sie können vielseitig als Futter- und Nahrungsmittel genutzt werden. Für die Herstellung von verarbeiteten tierischen Proteinen (Processed Animal Proteins, PAP) sind vor allem die Schwarze Soldatenfliege (Hermetia illucens) und der Mehlkäfer (Tenebrio molitor)...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate