
Lehrfahrt in die Niederlande
Der Geflügelwirtschaftsverband Rheinland-Pfalz e. V. veranstaltet vom 16. bis 18. Mai 2025 eine Lehrfahrt in die Niederlande. Besucht wird unter anderem eine Innovationszentrum der Geflügelzucht und ein runder Legehennenstall. Interessenten können sich noch bis zum 15. Februar 2025 anmelden.
von GWV Rheinland-Pfalz erschienen am 05.02.2025Mit einem modernen Welter’s Reisebus geht es mit dem Geflügelwirtschaftsverband Rheinland-Pfalz e. V. vom 16. bis 18. Mais 2025 auf eine Lehrfahrt in die Niederlande. Das sind die Eckpunkte der Reise:
- Zweimal Übernachtung/Frühstücksbüffet im Hotel van der Valk**** in s'Hertogenbosch
- Ein Abendessen (3-Gang-Wahlmenü) im Hotel am Ankunftstag
- Besichtigung des Venco Campus in Eersel, einem Innovationszentrum der Geflügelzucht
- Außenbesichtigung des Legehennenstalls Rondeel in Wintelre
- Stadtführung und Bootsfahrt durch das Kanalsystem Binnendieze in ´s- Hertogenbosch (am zweiten Tag)
- Rückfahrt zum Beispiel mit Aufenthalt in Breda inklusive Stadtführung
Wollen Sie wissen, wie sich die Vencomatic Group die Zukunft der Geflügelwirtschaft vorstellt, erfahren Sie das im eiförmigen Venco Campus in Eersel, einem Innovationszentrum für die globale Geflügelzucht. Das Gebäude verfügt neben Geschäfts- auch über Präsentationsräume, ein Auditorium und einen Ausstellungsraum.
Den runden Legehennenstall Rondeel in Wintelre können Sie von außen besichtigen. In dem Stall, der aus der Vogelperspektive wie ein Kuchen aussieht, bei dem ein Stück entfernt wurde, laufen fünf Abteile auf die Mitte zu, wo die Eier gesammelt und abgepackt werden. In den Abteilen leben jeweils 3000 Hennen. Es gibt einen Innen- und einen Außenbereich. Das Stallgelände bietet den Legehennen Möglichkeiten zum Fressen, Trinken, Eierlegen und Schlafen. Der Außenbereich ist durch einen Vorhang abgetrennt, der angehoben werden kann. Holzschnitzel am Boden und Baumstrunke laden die Hennen ein, sich spielerisch zu betätigen.
Wohnort von Hieronymus Bosch
Kultur und Kreativität sind tief verwurzelt in der DNA von 's-Hertogenbosch oder „Den Bosch“. Kein Wunder mit einem so berühmten und inspirierenden Einwohner wie dem großen Maler Hieronymus Bosch. Die Einwohner von heute gestalten die Kulturstadt nach modernen Maßstäben mit Concept-Stores und Brauereien hinter historischen Fassaden. Und mit Kunst, Musik und gutem Essen an der unkonventionellen Tramkade. Die „Sint Jan“-Kathedrale ist die größte Kathedrale der Niederlande. Anschließend erleben Sie bei einer Elektrobootfahrt unter der Brabanter Hauptstadt eine Zeitreise ins Mittelalter. Die historische Route von DagjeDenBosch entführt Sie in die Zeit, in der ’s-Hertogenbosch ein blühendes Handels- und Kunstzentrum war.
Am 18. Mai geht es nach Breda. In der idyllischen Stadt im Westen der Provinz Nordbrabant treffen Gegensätze aufeinander: Breda ist modern und dynamisch, aber auch intim, gemütlich und fast schon dörflich. Während eines Stadtrundgangs mit einem örtlichen Reiseleiter entdecken Sie historische Gebäude, schöne Grachten, grüne Parks und lebhafte Straßencafés. Am frühen Nachmittag treten Sie mit vielen neuen Eindrücken die Heimreise an.
Reisepreis und Anmeldung
Der Reisepreis beträgt 395 Euro pro Person im Doppelzimmer und 525 Euro pro Person im Einzelzimmer. Alle weiteren Reisedaten und Informationen zu Preisen erhalten Sie in der Geschäftsstelle des Geflügelwirtschaftsverbands Rheinland-Pfalz e. V. unter:
- Tel. 07775/ 874 99 99 oder
- info@gwv-rlp.de
Eine formlose Anmeldung ist verbindlich bis 15. Februar 2025 in der Geschäftsstelle bei Geschäftsführerin Helga Futterknecht erforderlich.