Tiergesundheit
Optimierte Magen-Darmmikrobiota durch Zucht?
Bisherige Studien haben gezeigt, dass die Genetik von Geflügel die Effizienzmerkmale direkt, aber auch indirekt über die Mikroben im Gastrointestinaltrakt, beeinflusst. Ob die praktische Tierzucht davon profitieren kann, muss noch weiter erforscht werden.
- Veröffentlicht am

Dr. Valentin Haas Das Wissen um die Funktionen und die Vorteile einer intakten Magen-Darmmikrobiota ist längst nicht mehr eine Blackbox in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Häufig wird suggeriert, dass eine möglichst diverse Besiedelung des Darmes größtmögliche Vorteile hinsichtlich des Gesundheitsstatus, der Ernährungsphysiologie und verschiedenster tierbezogener Prozesse bietet. In Zeiten zunehmender Kritik an der Nutztierhaltung sind Diskussionen besonders in den Bereichen Ressourcenschonung, Umweltschutz, Tierwohl und Lebensmittelkonkurrenz weit verbreitet. Dabei gilt vor allem die Futter- bzw. Nährstoffeffizienz als Stellschraube zur Anpassung, um den gegenwärtigen Diskussionspunkten entgegenzutreten. Verbesserte Verdauung...