Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hähnchenfleisch

Heidemark steigt in Verarbeitung von Hähnchen ein

Laut der Lebensmittelpraxis steigt der Putenfleischvermarkter Heidemark in die Verarbeitung von Hähnchen ein. Das Unternehmen startet zunächst mit der Lohnschlachtung. Bis 2026 soll die Umstrukturierung abgeschlossen sein.

von Redaktion DGS erschienen am 04.02.2025
Hähnchenschlachtung. Heidemark erweitert sein Geschäft um die Hähnchenverarbeitung. © zblaster/Shutterstock
Artikel teilen:

Putenfleischvermarkter Heidemark aus Ahlhorn will künftig auch Hähnchen verarbeiten. Das berichtet die Lebensmittelpraxis (LP). Das Unternehmen habe eigenen Angaben zufolge die behördliche Genehmigung für eine umfassende Geflügelproduktion erhalten. Die genehmigte Produktionsmenge bleibe unverändert, gemessen am Gewicht der verarbeiteten Nutztiere.

Umbau für neue Produktion kann sofort beginnen

„Diese strategische Erweiterung gibt uns die Möglichkeit, in einem sich schnell verändernden Marktumfeld agiler zu handeln“, wird der geschäftsführende Gesellschafter Christopher Kalvelage in der LP zitiert. Im ersten Schritt soll die Lohnschlachtung von Hähnchen aufgenommen werden. Die dafür nötigen vertraglichen Vereinbarungen sollen bereits fix sein. Heidemark rechnet mit der finalen Umsetzung der Umstrukturierung im Laufe des Jahres 2026.

Andres Ruff neuer Geschäftsführer

Überdies hat Heidemark mit Andres Ruff seit dem 1. Februar 2025 einen neuen Geschäftsführer. Die Familie Kalvelage zieht sich aus der operativen Führung zurück und wechselt in den Beirat.

Der Schweizer Manager Ruff hqat sammelte in der deutschen Fleisch- und Lebensmittelindustrie bereits Erfahrung. Unternehmensangaben zufolge arbeitete der unter anderem für den Fleischkonzern Tönnies und den Tiefkühlkosthersteller Apetito. Bei Heidemark soll Ruff die strategische Unternehmensentwicklung verantworten und die Koordination der Geschäftsführungsressorts übernehmen. 

„Mit Andres Ruff haben wir einen erfahrenen Manager gewinnen können, der mit seiner Persönlichkeit gut zu den Gesellschaftern und den anderen Geschäftsführern passt“, wird der künftige Beiratsvorsitzenden Christopher Kalvelage zitiert. Überzeugt habe besonders die strikte Marktorientierung des neuen Geschäftsführers. Heidemark ist eigenen Angaben zufolge europäischer Marktführer für frische Putenprodukte.

Mehr zum Thema: