
Legehennenhaltung: Fachgespräch und Ausstellung in Haselünne
Am 18. September 2024 lädt die LWK Niedersachsen zum Fachgespräch „Zukunft der Legehennenhaltung“ mit Vorträgen und Fachausstellung nach Haselünne ein.
von DGS Redaktion Quelle LWK Niedersachsen erschienen am 13.09.2024Am 18. September 2024 findet in der Stadthalle Haselünne, im Landkreis Emsland in Niedersachsen, das Fachgespräch Legehenne unter dem Motto „Zukunft der Legehennenhaltung“ statt. Die Veranstaltung läuft von 13 bis 20 Uhr und wird von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen organisiert. Sie richtet sich an Landwirte, Berater sowie weitere Interessierte aus dem Bereich der Jung- und Legehennenhaltung. Ziel ist es, aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen der Branche zu beleuchten und den Teilnehmern eine Plattform für intensiven Austausch zu bieten.
Das Programm umfasst eine Reihe von Fachvorträgen, unter anderem zur tiergerechten und nachhaltigen Legehennenhaltung, neuen Strategien zur Bekämpfung von Endoparasiten bei Freilandhennen und den Potenzialen der Auslaufgestaltung. Darüber hinaus wird es eine begleitende Fachausstellung geben, bei der rund 20 Unternehmen ihre neuesten Trends, Ideen und Marktinformationen präsentieren.
Zu den Referenten zählen Experten wie Henner Schönecke, stellvertretender Vorsitzender des NGW-Landesverbandes, und Alina Kathrin Lückemann von der LWK Niedersachsen. Thematisiert werden unter anderem die Freiflächen- und Agri-PV-Nutzung sowie die Chancen und Grenzen der mobilen Haltung und Schlachtung von Geflügel.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 17. September 2024 möglich. Veranstaltungsleiterin Silke Schierhold von der LWK Niedersachsen steht für weitere Informationen zur Verfügung.