Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ernährung

Deutsche Gesellschaft für Ernährung plant drastische Senkung der Fleischverzehr-Empfehlungen

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) plant eine deutliche Absenkung ihrer Empfehlung für den Fleischkonsum. Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisiert diese Entscheidung.

Veröffentlicht am
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung plant eine drastische Senkung der Fleischverzehr-Empfehlungen.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung plant eine drastische Senkung der Fleischverzehr-Empfehlungen.shutterstock.com
Artikel teilen:

Der Deutsche Bauernverband (DBV) äußert seinen Widerstand gegen die Pläne der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), ihre Empfehlungen für den Fleischverzehr drastisch zu reduzieren. Die neuen Entwürfe der DGE sehen vor, den täglichen Fleischkonsum auf 10 g zu begrenzen, während bisher eine wöchentliche Obergrenze von 600 g empfohlen wurde. Begründet wird die Reduzierung damit, dass der derzeitige Fleischverzehr der Bevölkerung aus gesundheitlichen Gründen, aber auch unter Umweltaspekten zu hoch sei. Die Empfehlungen der DGE haben erhebliche Auswirkungen auf das Essensangebot in Kantinen und Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung.

DGE-Empfehlungen wirken sich zuerst auf Gemeinschaftsverpflegung aus

Krüsken warnte vor Defiziten bei der Nährstoffversorgung für bestimmte Bevölkerungsgruppen bei einer deutlichen Reduzierung de Fleischverzehrs. Krüsken weist darauf hin, dass die Bedeutung der DGE-Empfehlungen für die Gemeinschaftsverpflegung durch die vorgesehene Ernährungsstrategie der Bundesregierung in Zukunft noch steigen werde. Damit würden diejenigen, die auf Kantinen oder Schulverpflegung angewiesen seien, diesem Ernährungsstil unterworfen. Krüsken schlägt vor, stattdessen auf die Stärkung der Ernährungskompetenz der Verbraucher zu setzen. Notwendig dafür seien fachlich unstrittige Kriterien und Empfehlungen. 

Mehr zum Thema: