Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Preisanstieg Fleisch & Eier

Erzeugerpreise: Anstieg im Januar abgeschwächt

Der Anstieg der Erzeugerpreise für tierische Produkte hat sich im Januar weiter abgeschwächt und bewegte sich den vierten Monat in Folge unter dem Wert des Vorjahresmonats. 

Veröffentlicht am
Die Erzeugerpreise für tierische Produkte lagen im Schnitt um 35,7 % höher als im Januar 2022.
Die Erzeugerpreise für tierische Produkte lagen im Schnitt um 35,7 % höher als im Januar 2022.colourbox.de
Artikel teilen:

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, lagen die Erzeugerpreise im für tierische Produkte Schnitt um 35,7 % höher als im Januar 2022. Im Dezember 2022 war hier eine Preissteigerung zum Vorjahresmonat von 38,1 % verzeichnet worden.

Die Preise für Schlachtschweine kletterten im Januar 2023 im Vergleich zum Januar 2022 überaus kräftig, nämlich um 62,0 %; bei den Rindern gab es nur einen Zuwachs um 8,3 %. Die Preise für Geflügel waren im Januar 2023 um 31,4 % höher als ein Jahr zuvor. Ausschlaggebend hierfür war insbesondere die Preisentwicklung bei Hähnchen, die sich um 29,7 % verteuerten.

Im Segment der tierischen Erzeugnisse legte im Berichtsmonat insbesondere der Preis für Rohmilch zu, und zwar im Vergleich zu Januar 2022 um 36,2 %. Bei Eiern setzte sich der seit Anfang 2022 kontinuierlich zunehmende Preisanstieg gegenüber dem Vorjahresmonat auch im Januar 2023 fort; hier wurde ein Anstieg um 45,0 % registriert. Im Dezember hatte die Veränderung zum Vorjahresmonat 44,1 % betragen.

Mehr zum Thema: