Fünf neue DLG-Merkblätter zu betrieblichen Kooperationen
- Veröffentlicht am

Aktuelle rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Informationen
DLG-Merkblatt 478 geht auf die grundsätzlichen Gesichtspunkte einer Zusammenarbeit ein, Merkblatt 479 informiert über Bruchteilsgemeinschaften und Maschinengesellschaften. Merkblatt 480 behandelt ausführlich die Besonderheiten bei Dienstleistungsgesellschaften und Lohnunternehmen, das Merkblatt 481 geht näher auf Bezugs- und Absatzkooperationen ein. Im Merkblatt 482 werden schließlich alle Aspekte einer Vollkooperation in rechtlicher, steuerlicher und wirtschaftlicher Sicht beleuchtet. Insbesondere landwirtschaftliche Familienbetriebe, ob mit oder ohne Lohnarbeitskräfte, stehen immer wieder vor der Frage, ob eine Zusammenarbeit mit anderen Unternehmern die Wirtschaftskraft des eigenen Unternehmens stärken und die arbeitswirtschaftliche und soziale Situation verbessern könnte – und möglicherweise auch ein Weg zur Vermögenssicherung wäre. Die DLG-Merkblätter 478 bis 482 sind hierzu ein umfangreiches Kompendium, das Betrieben helfen kann, Ansatzpunkte im eigenen Betrieb für eine Zusammenarbeit mit anderen zu finden sowie alle wesentlichen Fragestellungen im Vorfeld zu berücksichtigen.
Die fünf DLG-Merkblätter zu Kooperationen sind finden Sie im Internet.