Beitrag steigt 2023 um rund 6 Prozent
Das neue Jahr bringt in der Alterssicherung der Landwirte (AdL) einen Anstieg der Beiträge. Wie Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) mitteilte, steigt der Beitrag für Unternehmer in den alten Ländern um 16 Euro auf 286 Euro im Monat.
- Veröffentlicht am

Das entspricht einer Erhöhung um rund 6 %. Im Osten erhöht sich der Monatsbeitrag ab Januar um 19 Euro auf 279 Euro. Der Beitrag für mitarbeitende Familienangehörige beträgt jeweils die Hälfte des Unternehmerbeitrags.
Als Ursache für die Erhöhung des einheitlichen Beitrags in der AdL nennt die SVLFG die gesetzlich vorgegebene Kopplung an das voraussichtliche Durchschnittsentgelt in der allgemeinen Rentenversicherung. Dieses Durchschnittsentgelt, das die zu erwartende allgemeine Lohnentwicklung in Deutschland widerspiegelt, ist im Vorjahresvergleich deutlich gestiegen. Für den Beitrag in den neuen Bundesländern kommt hinzu, dass die bis 30. Juni 2024 abzuschließende Angleichung an den Beitrag in den alten Bundesländern zusätzliche Anpassungsschritte erforderlich macht. Hingegen habe die Landwirtschaftliche Alterskasse keinen Einfluss auf die Beitragshöhe.
Die Alterkasse leistet bis zu bestimmten Einkommensgrenzen in 2023 einen Beitragszuschuss von monatlich bis zu 171 Euro im Westen und 167 Euro im Osten. Die Beitragsbelastung wird damit um bis zu 60 % reduziert. Ausgehend vom Höchstzuschuss sinkt der Beitragszuschuss linear mit steigendem Einkommen, bis die Einkommensgrenze für den Zuschussanspruch erreicht ist.