Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biosicherheit

AI-Monitoring: Leben mit der Vogelgrippe?

Eine Arbeitsgemeinschaft rund um den Niedersächsischen Geflügelwirtschaftsverband (NGW) hat in einem Katalog Merkmale zusammengetragen, die Aufschluss über den Eintrag der hochansteckenden Vogelgrippe geben.

Veröffentlicht am
Die Putenwirtschaft war vom 
Geflügelpestgeschehen 2020/2021 
stark betroffen.
Die Putenwirtschaft war vom Geflügelpestgeschehen 2020/2021 stark betroffen.Jule Brüssau
Immer wieder ist die Geflügelwirtschaft mit der Aviären Influenza (AI) konfrontiert. Im letzten Winter gab es das schlimmste AI-Seuchengeschehen in Europa seit jeher. Es sind nicht mehr nur regionale Gebiete, sondern große Teile Deutschlands, Europas und der Welt betroffen. Durch Wildvogelfunde zeigt sich, dass eine Viruslast latent das ganze Jahr über bestehen bleibt. Außerdem werden die Abstände der AI-Ausbrüche immer kürzer. In Niedersachsen wurden im AI-Seuchengeschehen 2020/2021 rund 1,2 Mio. Tiere getötet, davon ca. 714 000 Puten. Nach dem Geflügelpestgeschehen 2020/ 2021 war die Putenwirtschaft gefordert, Maßnahmen zu entwickeln. Rund um den NGW (Niedersächsische Geflügelwirtschaft – Landesverband) hat sich deshalb eine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate