Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ökologische Leistungsprüfung

Tierwohl bei Zweinutzungshühnern

Für einen Einsatz von Zweinutzungshühnern in der Praxis, ist es wichtig, deren Eigenschaften zu kennen. Das Leistungsprofil, die Tierwohlkriterien und die Ressourceneffizienz von vier Zweinutzungsherkünften wurden unter ökologischen Bedingungen getestet. In Teil 2 des Beitrags stehen die Kriterien zum Tierwohl und der Ressourceneffizienz im Mittelpunkt.
Veröffentlicht am
Triesdorfer Landhühner im Wintergarten.
Triesdorfer Landhühner im Wintergarten.Dr. Ruben Schreiter
Dr. Ruben Schreiter et al. Zweinutzungshühner sind keine Hochleistungstiere. Aber bedeutet weniger Leistung automatisch mehr Tierwohl? Mit Zweinutzungshühnern und unter ökologischen Fütterungsbedingungen sind bisher nur sehr wenige Leistungsprüfungen unter standardisierten Bedingungen durchgeführt worden, sodass eine weniger valide Datenlage vorherrscht als bei Hochleistungshybriden. Ziel der vorliegenden, vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten geförderten Untersuchung war es daher, neben der Leistungsfähigkeit von Zweinutzungshühnern (Hahn und Henne) auch das Tierwohl und die Ressourceneffizienz näher zu betrachten. Die Vollständigkeit des Gefieders war als indirektes Merkmal für stattgefundenes...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: