Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Herkunftskennzeichnung

    • Nutztierfütterung Potenzial für Raps und Leguminosen

      Eier Eiweißfutter Fleisch Herkunftskennzeichnung Leguminosen Nachhaltigkeit

      Das Potenzial an Flächen in Deutschland ist groß genug, um darauf jeweils 1,2 Mio ha Raps und Leguminosen anzubauen. Die Verwertung der Nutzpflanzen kann selbst bei einem deutlichen Rückgang der Tierhaltung bis 2030 in Deutschland vollständig über die Nutztierfütterung erfolgen. Das sind die...

      Veröffentlicht am
    • Fast der gesamte Vorstand des ZDG (unter Einhaltung der 3-G-Regel) traf sich für die Mitgliederversammlung in den Räumen der PHW-Gruppe. V. l. n. r.: Friedrich-Otto Ripke (Präsident), Stefan Teepker (FB Hähnchenerzeugung), Marion Dorn (FB Landesverbände), Thomas Storck, Bettina Gräfin von Spee (FB Putenerzeugung), Paul-Heinz Wesjohann (FB Geflügelschlachtereien).

      Mitgliederversammlung ZDG: Von innen nach außen gut aufgestellt

      Eier Fleisch Herkunftskennzeichnung ZDG

      „Glückliche Tiere, gesunde Böden, zufriedene Landwirte“ – mit dem Motto der neuen Bundesregierung startete ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke am 20. Januar 2022 in die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. „Dies klinge ein bisschen wie im Märchen“, so der...

      Veröffentlicht am
    • Politisches Frühstück Deutsche Geflügelwirtschaft: Impulse für das Entscheidungsjahr 2022

      Eier Fleisch Herkunftskennzeichnung Stallbau ZDG

      Die neue Ampel-Koalition verspricht den Umbau der Nutztierhaltung in Deutschland. Vertreter der Geflügelwirtschaft diskutierten mit Fachpolitikern aller Fraktionen Mitte Januar 2022 in Berlin über die richtigen Weichenstellungen. Verlässliche Finanzierung, Herkunftskennzeichnung auf allen...

      Veröffentlicht am
    •  Die Kampagne „Herkunftszensur beenden!“ kombiniert Außenwerbung, Online-Banner und Social Media mit Zeitungsanzeigen sowie Text- und Videobeiträgen auf den Kanälen der Geflügelwirtschaft.

      Verbände ZDG startet Kampagne zur Kennzeichnungspflicht

      Fleisch Herkunftskennzeichnung Öffentlichkeitsarbeit ZDG

      Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) fordert eine verbindliche Herkunftskennzeichnung von Fleisch in der Gastronomie und im Großverbraucher-Segment. Dazu startete der Verband jetzt eine Informationsoffensive.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Herkunft von Fleisch national kennzeichnen

      Eier Fleisch Herkunftskennzeichnung Kennzeichnung Verbraucher

      Die französische Regierung hat die langerwartete Ausweitung der Kennzeichnungspflicht für die Herkunft von Schweine-, Geflügel- und Schaffleisch in der Außer-Haus-Verpflegung auf den Weg gebracht. Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter (ISN) nahm dieses Dekret zum Anlass, die...

      Veröffentlicht am
    • Umfrage zur Tierhaltung Greenpeace: Mehrheit für Fleischsteuer

      Fleisch Herkunftskennzeichnung Kennzeichnung Tierwohl Verbraucher Vermarktung

      Aus einer Umfrage von Greenpeace geht hervor, dass für die weitaus überwiegende Mehrheit der Bevölkerung Änderungen in der Tierhaltung von großer Bedeutung seien. Die Umfrageteilnehmer sind auch damit einverstanden, für mehr Tierwohl zusätzliche Steuern oder Abgaben auf Fleisch und Wurst zu...

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik ZDG kritisiert Umsetzungsschwäche der Politik

      Borchert Kommission Eier Herkunftskennzeichnung Stallbau Tierwohl ZDG

      Die deutsche Geflügelwirtschaft fordert die regierende Ampel-Koalition auf, schnellstmöglich die richtigen Weichen zu stellen, damit Tierhalter eine tragfähige Zukunftsperspektive am Standort Deutschland erhalten. Verstärkt drängt Billigfleisch aus dem Ausland auf den Markt – mit zumeist deutlich...

      Veröffentlicht am