Fasane gehören zur Ordnung der Hühnervögel (Galliformes) und gehören zur Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Bei der landwirtschaftlichen Haltung handelt es sich zumeist um Jagdfasane, die vermutlich auf Kreuzungen verschiedener Varianten (transkaukasischer, chinesischer Ring- oder Reis-, kirgisischer Ring-, japanischer Buntfasan) zurückgehen. In Deutschland werden Fasane nur in wenigen haupt- oder nebengewerblichen Betrieben gehalten. Diese betreiben meist ein geschlossenes System mit Elterntierhaltung, Kunstbrut und Aufzucht an einem Standort. Vermarktet werden Schlachttiere/-körper saisonal im Oktober bis Dezember und Tiere zum Auswildern für die Jagd oder in selteneren Fällen auch Bruteier und Küken.
In Südbrandenburg hauchten Ronny und Sandra Lange einer Fasanerie neues Leben ein. Mit ihrem artenreichen Sondergeflügel erfreuen sie Feinschmecker, Jäger und internationale Filmproduktionen gleichermaßen.
Fleisch von Fasan oder Wachtel gehört zu den Delikatessen. Die Herausforderung ist also weniger die Vermarktung, sondern vielmehr die praktischen Erfahrungen zur produktiven Haltung. Betriebe, die diese Nische nutzen wollen, erhalten nun gebündeltes Wissen in sechs neuen Ausgaben der...
Die Produktion von Fasanen wird im gesamten Bundesgebiet als Einkommensalternative gesehen. Besonders in der Direktvermarktung wird zunehmend die Möglichkeit genutzt, die gesamte Angebotspalette mit dem bunten Sondergeflügel zu erweitern und damit attraktiver zu gestalten.