Haltung von Bio-Hähnchen
Ökologische Masthühnerhaltung: Stabiles Standbein
Anfänglich hatte sich Kilian Henne mit Bio-Legehennen beschäftigt. Dass es am Ende doch Hähnchen geworden sind, begründet der Landwirt u. a. mit den besser planbaren Arbeitsspitzen.
- Veröffentlicht am

Bio-Hähnchen sind am Markt gefragt. Anfänglich hatte sich Kilian Henne mit Bio-Legehennen beschäftigt. Dass es am Ende doch Hähnchen geworden sind, und nicht Legehennen, liegt daran, dass die täglichen Arbeiten zeitlich überschaubarer sind und die arbeitsreichen Tage in der Regel weit im Voraus geplant werden können. Zudem kann auf eine günstige Wärmequelle zurückgegriffen werden. Aufzucht und Mast in getrennten Ställen Der Betrieb hat 2022 für jeweils 14.400 Öko-Hähnchenmastplätze einen Aufzuchtstall mit ca. 720 m² Stallfläche und einen Maststall mit 1.600 m² Stallfläche inklusive Wintergarten gebaut. Er bewirtschaftet auch 160 ha Acker und etwas Grünland, alles nach den Richtlinien des Naturland-Verbandes. Als Kilian Henne im...