Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Modifizierte Tränkesysteme

Mastputen: Wie wirkt sich Umstrukturierung im Stall auf das Verhalten aus?

Im Rahmen einer Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP agri) wurde in drei niedersächsischen Putenmastställen nach der Lüftung nun die Stallstruktur angepasst. Wie die Hähne das annahmen und wie sich das auf das Tierverhalten auswirkte, zeigt dieser Versuch.
Veröffentlicht am
In der konventionellen Putenmast haben die Tiere oft keine Möglichkeit, eine stabile Hierarchie innerhalb der Herde zu bilden.
In der konventionellen Putenmast haben die Tiere oft keine Möglichkeit, eine stabile Hierarchie innerhalb der Herde zu bilden.Elisabeth Wrana
In der kommerziellen Putenmast auftretende typische Verhaltensstörungen beeinträchtigen nicht nur die Tiergesundheit und das Tierwohl, sondern können durch Verletzungen und Tierverluste auch zu wirtschaftlichen Einbußen für die landwirtschaftlichen Betriebe führen. Agonistisches Verhalten, zu dem auch das Beschädigungspicken gehört, ist ein übliches Verhalten zur Etablierung und Aufrechterhaltung einer Hierarchie innerhalb der Herde, das auch bei Wildputen beobachtet werden kann. Allerdings haben Mastputen aufgrund der in der konventionellen Putenmast üblichen, mehrere Tausend Tiere umfassenden Gruppengröße keine Möglichkeit, eine Herde zu formen und eine stabile Hierarchie auszubilden. Daher kann es während der gesamten Mastdauer zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate