Die richtigen Hühner für den Mobilstall
Hybrid-, Rasse- oder Zweinutzungshuhn: Welches das richtige für den Mobilstall ist, ist eine sehr individuelle Frage. Die Antwort hängt davon ab, warum man sich für den Mobilstall entschieden hat und welche Ziele man vefolgt.
- Veröffentlicht am

Für Hobbyhalter kann es durchaus Rasse- bzw. Zweinutzungshuhn sein, das zwar weniger, aber dafür länger legt. Wer jedoch wirtschaftlich und besser planbar arbeiten will, dem seien gesunde, robuste Hybriden für die Eiererzeugung oder Mast anzuraten. Achten Sie auf die Unterschiede im Verhalten der jeweiligen Rassen. Die Tiere sollten aktiver und bewegungsfreudiger sein, um möglichst die Auslaufflächen auch zu nutzen.
Tauschen Sie sich mit anderen Mobilhaltern aus. Der Hof Benecke in Winsen-Scharmbeck etwa hat sich nach langen Überlegungen für robuste Freilandhennen der Rassen Isa Warren, Dekalb und Tetra entschieden. Die insgesamt knapp 1500 Hühner leben auf 5 Hühnermobile verteilt.
In allen Fällen gilt es bei den gekauften Junghennen nicht zu sparen. Sie sollten während der Aufzucht schon das Anfliegen verschiedener Ebenen kennengelernt haben, also nicht aus reiner Bodenhaltung stammen.