Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Personalmanagement

Mitarbeiterbindung: Ein gutes Gehalt allein ist nicht entscheidend

Der anhaltende Personal- und Fachkräftemangel stellt auch die Geflügelwirtschaft vor große Herausforderungen. Jede Kündigung eines Mitarbeiters fällt noch stärker ins Gewicht. Welches die vorrangigen Kündigungsgründe sind und wie man ihnen entgegenwirken kann, hat unser Autor Rolf Leicher für Sie zusammengestellt.

Veröffentlicht am
Der Grund für eine Kündigung liegt oftmals nicht an einem zu geringen Gehalt, sondern im Zusammenspiel mehrerer Faktoren, die zu einer allgemeinen Unzufriedenheit am Arbeitsplatz führen. 
Der Grund für eine Kündigung liegt oftmals nicht an einem zu geringen Gehalt, sondern im Zusammenspiel mehrerer Faktoren, die zu einer allgemeinen Unzufriedenheit am Arbeitsplatz führen. Indypendenz/shutterstock.com
Zufriedenheit mit dem Gehalt (Good Pay) ist für die meisten sehr wichtig. Wenn die Unzufriedenheit mit dem Gehalt zum Stellenwechsel führt, muss die Differenz spürbar sein. Nicht immer ist es die Unzufriedenheit mit dem Gehalt, die den Mitarbeiter zum Stellenwechsel antreibt. Von „Kipppunkt“ spricht man, wenn noch eine kleine Störung hinzukommt, z.B. ein Kollege bessergestellt wird. Für Mitarbeiter ist es wichtig, dass alles, was man mit dem Begriff „Arbeitszufriedenheit“ bezeichnet, weitgehend stimmt: Gleichbehandlung, Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes, Stimmung im Team, die neueste Technik, Flexibilität der Arbeitszeiten, bezahlte Überstunden, Entgegenkommen bei persönlichen Wünschen. Auch erstklassiges Betriebsklima und ein...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate