Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tiergesundheit

Weniger ist mehr: Antibiotika in der Geflügelmast

Wie lässt sich der Einsatz von Antibiotika in der Geflügelmast wirksam senken? Das interdisziplinäre Projekt „MiniAB#Broiler“ setzt genau hier an – mit gezielten Maßnahmen zu Biosicherheit, Hygiene und Tiergesundheit.
Veröffentlicht am
Der Antibiotikaeinsatz ist in der Geflügelmast oft vergleichsweise hoch. Neueste Ergebnisse im MiniAB#Broiler-Projekt zeigen, wie sich Tiergesundheit im Stall stärken und der Medikamenteneinsatz dadurch reduzieren lässt.
Der Antibiotikaeinsatz ist in der Geflügelmast oft vergleichsweise hoch. Neueste Ergebnisse im MiniAB#Broiler-Projekt zeigen, wie sich Tiergesundheit im Stall stärken und der Medikamenteneinsatz dadurch reduzieren lässt. Copyright(C)2000–2006 Adobe Systems
Im Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz „MiniAB#Broiler“ (Antibiotikaminimierung in der Masthühnerhaltung durch Hygienemaßnahmen sowie bessere Biosicherheit, Tiergesundheit und Management) ist die erste Phase erfolgreich abgeschlossen. Nun liegen erste Ergebnisse vor. Das Projekt wurde bereits im November im DGS Magazin 11/2023 vorgestellt, um Betriebe für eine Teilnahme zu gewinnen. Mitarbeiter der Tierärztlichen Hochschule Hannover (Institut für Tierhygiene), der Ludwig-Maximilians-Universität München (Tierschutz und Nutztierethologie), des Friedrich-Loeffler-Instituts Greifswald (Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit) und der Universität Rostock (Professur für Tiergesundheit und Tierschutz) arbeiten in vier...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate