Qualitätssicherung
Vertrauen ist gut, Eigenkontrolle ist besser
Im landwirtschaftlichen Betrieb gibt es eine Vielzahl an Regelungen, Auflagen und Bestimmungen zu beachten. Für mehr Struktur und einen besseren Überblick ist GQS das geeignete Hilfsmittel.
- Veröffentlicht am

GQS steht für G esamtbetriebliche Q ualitäts S icherung. Federführend von der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) in Schwäbisch Gmünd für Baden-Württemberg entwickelt, ist GQS mittlerweile eine Kooperation von sechs Bundesländern (siehe Infobox). GQS ist ein Werkzeug, das als Nachschlagewerk und Hilfe zur effektiven Eigenkontrolle im landwirtschaftlichen Betrieb dienen soll. Es hilft, den Überblick über für den Betrieb geltende Vorgaben und Regelungen zu behalten. Dazu zählen nicht nur das aktuelle Fachrecht, die Grundanforderungen an die Betriebsführung (GAB) und die Konditionalität (GLÖZ-Bestimmungen) im Rahmen der Direktzahlungen. Auch Auflagen von Agrarumweltprogrammen und Öko-Regeln können mit...