Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachhaltigkeit und Futtermanagement

Fütterung als Schlüsselelement für Gesundheit, Leistung und Klima

Auf schwer verdauliche Kohlenhydrate reagiert das Immunsystem von Geflügel mit einer sogenannten futtermittelinduzierten Immunantwort – (FIIA), die zu Darmschäden, Infektionen mit Sekundärerregern und Leistungseinbußen führen kann. Die Zugabe von bestimmten Enzymen kann den Effekt der FIIA reduzieren und zudem eine anteilige Lösung sein, um die Umweltauswirkungen der Geflügelproduktion auf das Klima zu minimieren.
Veröffentlicht am
Da bei der Geflügelproduktion ca. 70 % der Emissionen auf das Futter entfallen, besteht im Bereich des Futtermanagements ein großes Potenzial, die Klimawirkung von Geflügelfleisch zu reduzieren.
Da bei der Geflügelproduktion ca. 70 % der Emissionen auf das Futter entfallen, besteht im Bereich des Futtermanagements ein großes Potenzial, die Klimawirkung von Geflügelfleisch zu reduzieren.MBE-Photography
Dr. Pia Münster, Louisa Haidle Der fortschreitende Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um den Prozess zu verlangsamen oder zu stoppen, müssen die Treibhausgasemissionen (THG) deutlich reduziert werden. Auch aus diesem Grund haben die Vereinten Nationen 2015 insgesamt 17 Nachhaltigkeitsziele definiert. Diese beziehen sich auf die drei Ebenen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Soziales, Ökonomie). Ziel ist es, bis 2030 eine nachhaltige(re) Welt zu schaffen. Viel diskutiert und von besonderer Bedeutung ist das Nachhaltigkeitsziel 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz). Hier geht es einerseits um die Reduktion von THG-Emissionen und andererseits um die Anpassung an den Klimawandel. Darüber hinaus hat die Europäische Union im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate