Fütterung
Puten: Den Darm verstehen lohnt sich
Die Corona-Krise und die daraus entstandenen Schwierigkeiten bei der Vermarktung haben ein weiteres Mal gezeigt, wie wichtig eine effiziente und damit kostenoptimierte Fütterung für das Betriebsergebnis in der Putenmast ist. Wie dies bei gleichzeitig gesunden Tieren gelingen kann, wird im Beitrag beleuchtet.
- Veröffentlicht am
Kurz und bündig Die Futterkosten bleiben Hauptkostenfaktor in der Geflügelmast, so auch bei den Puten. Für die Wirtschaftlichkeit der Mast ist also entscheidend, dass die Zusammensetzung des Futters bestmöglich an das Alter und die Entwicklung des Darms angepasst wird. So kann ein optimaler Fleischansatz zum richtigen Zeitpunkt gewährleistet werden. Nur ein vielphasiges Futterkonzept wird diesen Anforderungen gerecht. Der Vorteil für die Landwirte: die Überversorgung der Tiere wird vermieden und gleichzeitig werden Kosten gespart. Die Aufzucht der Putenküken stellt die Weichen für die nachfolgende Mast. Gesunde und gleichmäßige Putenherden bedeuten für den Mäster eine ruhige und erfolgreiche Mast, für Aufzüchter bedeuten sie einen guten...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal