Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Futteraufnahmeverhalten von Wild- und Hausputen

Allesfresser mit Skepsis gegenüber Neuem

Dem natürlichen Spektrum der Nahrung und des Nahrungsaufnahmeverhaltens zufolge können Puten wie Hühner als "opportunistische Allesfresser" bezeichnet werden: In freier Wildbahn fressen diese Tiere alles, wovon sie sich einen Erfolg versprechen. In einem Versuch wurde das Futteraufnahmeverhalten von Wildputen mit domestizierten Puten verglichen.
Veröffentlicht am
    Bei mehlförmigem Futter und langsam wachsenden Rassen ist das Fressverhalten bei domestizierten Puten, verglichen mit Wildputen, noch relativ ausgeprägt.
Bei mehlförmigem Futter und langsam wachsenden Rassen ist das Fressverhalten bei domestizierten Puten, verglichen mit Wildputen, noch relativ ausgeprägt. Mayer
Kurz und bündig Futterform und Haltung beeinflussen die Menge und die Dauer der Futteraufnahme bei Puten. Selektion auf Futterverwertung hat offensichtlich zu einer deutlichen Erhöhung der Anzahl der Mahlzeiten pro Tag und zu einer erhöhten Futteraufnahme pro Mahlzeit geführt. Daraus wird geschlossen, dass die erhöhte und beschleunigte Futteraufnahme der Grund für den genetischen Fortschritt bei Zunahme und Futterverwertung ist. Untersuchungen von Kot und Darminhalt haben gezeigt, dass Puten in freier Wildbahn alle Arten von Insekten, wie zum Beispiel Käfer, Heuschrecken, Ameisen, sowie Schnecken und kleine Eidechsen verzehren. In einigen Berichten wurde auch der allerdings seltene Verzehr von Schlangen, Salamandern, Krebsen und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate