Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aviäre Influenza

Niedersachsen: Ausbruch der Geflügelpest in Gemeinde Stuhr bestätigt

Der AI-Verdachtsfall im Landkreis Diepholz wurde durch das Friedrich-Löffler-Institut bestätigt. Das Influenza A-Virus H5N1 wurde nachgewiesen.

von NGW, DGS Quelle NGW Niedersächsische Geflügelwirtschaft erschienen am 20.10.2025
Das Friedrich-Löffler-Institut hat den Ausbruch der Geflügelpest im Landkreis Diepholz bestätigt. © Fernando Astasio Avila / Shutterstock
Artikel teilen:

Der Landkreis Diepholz informiert darüber, dass das FLI – Friedrich-Löffler-Institut (FLI) den Ausbruch der Geflügelpest in der Gemeinde Stuhr in einem Legehennenbestand bestätigt hat. Darüber informiert der NGW-Niedersächsische Geflügelwirtschaft Landesverband e.V.. Betroffen ist eine Mobilstallhaltung mit rund 990 Tieren. Das FLI hat das Influenza A-Virus H5N1 nachgewiesen. Die Tötung und Räumung des Tierbestandes ist bereits abgeschlossen.

Allgemeinverfügung auf der Homepage des Landkreises

Der Landkreis hat eine tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung auf der Homepage eingestellt, die nach unserem Kenntnisstand am 19. Oktober 2025 um 0:00 Uhr in Kraft treten wird.

Bitte beachten Sie die online gestellten Hinweise, Allgemeinverfügungen und Anträge für die Landkreise Cloppenburg, Oldenburg und Diepholz. Auf den Seiten der Landkreise Cloppenburg, Oldenburg und Diepholz sind bereits interaktive Karten mit den Restriktionsgebieten eingestellt.

Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen

Bitte halten Sie in Ihren Geflügelhaltungen die Biosicherheitsmaßnahmen ein, wie Schwarz-Weiß-Prinzip, die Wahrung von Sauberkeit und Ordnung, das Vorhalten von Desinfektionsmitteln und das Tragen von Schutzkleidung. Um Geflügel vor einem Eintrag und der möglichen weiteren Verbreitung von HPAIV-Infektionen zu schützen, empfiehlt das FLI die Überprüfung und konsequente Einhaltung von einschlägig empfohlenen Biosicherheitsmaßnahmen.

Mehr zum Thema: