
Sabet neue Generalsekretärin
Nachdem Bernhard Krüsken nach zwölf Jahren in den Ruhestand ging, hat Stefanie Sabet die Geschäftsleitung beim Deutschen Bauernverband übernommen.
von DGS Redaktion Quelle AgE erschienen am 02.09.2025Stefanie Sabet ist jetzt neue Generalsekretärin des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Darüber berichtet der Pressedienst AGRA-EUROPE (AgE). Sie hat am Montag, den 1. September 2025, die DBV-Geschäftsleitung von Bernhard Krüsken übernommen. Sabet zeigte sich anlässlich der Amtsübergabe überzeugt, dass der DBV „die starke Stimme“ für die Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland bleiben und unbürokratische Lösungen aufzeigen wird.
Landwirtschaft kraftvoll vertreten
„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und darauf, gemeinsam mit den Landesbauernverbänden und unserem Präsidenten die Interessen der deutschen Landwirtschaft kraftvoll zu vertreten“, betonte die neue DBV-Generalsekretärin laut AgE. Sie verwies auf die Notwendigkeit für landwirtschaftliche Betriebe, ertragreich zu wirtschaften und investieren können. Nur dann könnten sie sich den großen Herausforderungen von Versorgungssicherheit, Klimawandel, Umbau der Tierhaltung und dem Generationenübergang stellen.
Nach Überzeugung von Joachim Rukwied hat der DBV mit Stefanie Sabet eine profilierte Persönlichkeit mit fundierter Erfahrung in der Agrar- und Ernährungspolitik als neue Generalsekretärin gewinnen können. „Sie bringt nicht nur ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der Branche mit, sondern auch die kommunikative Stärke, um unsere Anliegen in Politik, Medien und Gesellschaft wirkungsvoll zu vertreten“, erklärte der DBV-Präsident laut AgE.
Bauernverband längst keine Männerdomäne mehr
Mit Sabet übernimmt erstmals eine Frau beim DBV das Amt der Generalsekretärin. Im Interview mit AGRA-EUROPE hatte die Diplomvolkswirtin deutlich gemacht, dass sie sich deshalb aber nicht als Vorreiterin sieht. „Frauen gehören zur Landwirtschaft“, so Sabet. Frauen übernähmen Verantwortung, in den landwirtschaftlichen Betrieben, aber auch in immer mehr Organisationen, Institutionen und Unternehmen im grünen Bereich. Der Bauernverband sei schon längst keine Männerdomäne mehr.
Rukwied würdigte Verdienste von Krüsken
Krüsken hatte das Amt 2013 angetreten. Rukwied würdigte dessen langjährige Tätigkeit und hob seine Verdienste für die Landwirtschaft hervor, wie AgE ausführte. „Wir danken Bernhard Krüsken für sein großartiges Engagement für uns deutsche Bauernfamilien und unsere Unternehmen. Was er über viele Jahre geleistet hat, war herausragend“, hob Rukwied hervor.