Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tiergesundheit

QS-Antibiotikadatenbank optimal nutzen

Die QS-Akademie hat ein Online-Seminar zum „QS-Antibiotikadatenbank optimal nutzen“ veröffentlicht, das jetzt kostenlos einsehbar ist.

von QS GmbH erschienen am 21.04.2025
© QS GmbH
Artikel teilen:

In landwirtschaftlichen Betrieben ist eine solide Datengrundlage zum Antibiotikaeinsatz essenziell, um Transparenz in der Nutztierhaltung zu gewährleisten, den Einsatz gezielt zu steuern und das Risiko antibiotikaresistenter Keime zu reduzieren. Das QS-Antibiotikamonitoring soll sicherstellen, dass Tierärzte ihre Verschreibungen für Schweine, Geflügel und Rinder in der QS-Antibiotikadatenbank dokumentieren und so zur Verlässlichkeit der erfassten Daten beitragen. Neben Tierärzten spielen auch Bündler und Tierhalter eine zentrale Rolle in diesem Prozess. Ein Online-Seminar der QS-Akademie, das Anfang April 2025 stattfand, informiert Bündler und Tierhalter darüber, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten in ihrem Bereich liegen. Das Seminar kann ab sofort nachträglich kostenlos angesehen werden.

Das Seminar „QS-Antibiotikadatenbank optimal nutzen“ vermittelt detaillierte Einblicke in die Organisation des QS-Antibiotikamonitorings. Es zeigt, welche Pflichten Bündler und die von ihnen betreuten tierhaltenden Betriebe haben. Zudem erläutern die QS-Projektassistentinnen Heike Faßbender und Johanna Hör, welche Informationen die Datenbank speziell für Bündler bereithält.

Weitere Informationen finden Sie hier.