Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mitgliederversammlung GWV Thüringen

Thüringer Geflügelerzeuger trotzen schwierigen Marktbedingungen

Die Grünen Tage Thüringen in Erfurt boten für die diesjährige Mitgliederversammlung des Thüringer Geflügelwirtschaftsverbandes den geeigneten Rahmen. Silvio Schmidt, Vorsitzender des 31 Mitglieder zählenden Landesverbandes, eröffnete stolz mit einer wichtigen Zahl: Thüringen erreicht bei der Eiererzeugung einen Selbstversorgungsgrad von 95 %.
Veröffentlicht am
Save nature and Wildlife/ Shutterstock.com
Frank Hartmann, Bauernzeitung Der Selbstversorgungsgrad von 95 % sei rechnerisch, so Schmidt, sofern man die 41 Großbestände mit mehr als 3.000 Legehennenplätzen betrachtet. 2023 wurden im Freistaat 1,6 Millionen Legehennen gehalten, die 472 Millionen Eier legten. Wie in allen Tierhaltungsbranchen konstatierte der Vorsitzende für die Geflügelbranche, dass es nicht leichter würde: durch politische Vorgaben in Deutschland und den globalen, scharfen Wettbewerb. Hierzulande stiegen stetig die Kosten, die auch die Thüringer Betriebe gerade noch auffangen könnten. Die angekündigten Anforderungen des Lebensmitteleinzelhandels, so Schmidt, könnten die Tierhalter jedoch ohne höhere Preise in absehbarer Zeit nicht mehr in Gänze mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: