Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Forschung & Wissenschaft

Genomsequenzierung rückt Salmonellen ins Rampenlicht

Brasilianische Wissenschaftler haben die Genomsequenzierung für Salmonellen bei Hühnern verwendet, um zu analysieren, wie die Entwicklung der Geflügelzucht in Brasilien das Profil der in der Industrie zirkulierenden Bakterien verändert hat.

Veröffentlicht am
Colourbox.de
Artikel teilen:

Wie PoultryWorld berichtet, zeigt die gemeinsame anglo-brasilianische Studie, dass dies zwar derzeit kein unmittelbares Gesundheitsrisiko für Importländer wie Großbritannien darstellt, die Bakterien jedoch resistent gegen antimikrobielle Medikamente waren. Das unterstreiche die Bedeutung eines „One Health“-Ansatzes, der die Zusammenhänge zwischen der Gesundheit von Menschen, Tieren und der Umwelt berücksichtigt, insbesondere bei der Bewertung globaler Lebensmittelversorgungsketten.

Es wird angenommen, dass die neuen Arten von Salmonella in brasilianischen Hühnern von einem gemeinsamen Vorfahren abstammen, der um 2006 auftauchte und mit der Einführung eines Impfstoffs gegen Salmonella Entertiditis drei Jahre zuvor in Verbindung gebracht werden könnte.

Brasilien produziert derzeit jedes Jahr fast 14 Mio. Tonnen Hühnerfleisch und ist der weltweit größte Exporteur. Frühere Studien haben das Vorhandensein von Salmonella enterica auf Fleisch gezeigt, das in das Vereinigte Königreich und in die EU importiert wird. Diese Bakterien sind eine der häufigsten Ursachen für Durchfallerkrankungen und können auch Gene tragen, die sie gegen Antibiotika zur Behandlung menschlicher Infektionen resistent machen.

Hier geht es zur Originalstudie.