Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

Wert(e)arbeit

Zum Jahresausklang wirft DGS-Redakteurin Anja Nährig in ihrem Kommentar einen Blick auf aktuelle Herausforderungen der Geflügelbranche, die gerade zu Weihnachten offen zutage treten. Bei vielen Menschen wird am Festtag wieder importiertes Geflügelfleisch auf dem Teller landen.

Veröffentlicht am
Anja Nährig ist leitende DGS Redakteurin.
Anja Nährig ist leitende DGS Redakteurin.privat
Artikel teilen:

Made in Germany – diese Bezeichnung dient vielen Verbrauchern als Gütesiegel und genießt internationales Ansehen. Doch Enten, Gänse, Puten und Eier kommen schon lange nicht mehr zu einhundert Prozent aus deutschen Landen; selbst Broiler nicht mehr.

Ob Tierseuche oder gesetzliche Verordnungen – die heimische Geflügelwirtschaft hat stark zu kämpfen, um sich mit ihren hochwertigen Produkten gegen Importe im Lebensmittelregal zu behaupten. Weihnachten ist ein schönes Beispiel: Der Einzelhandel wirbt mit Preisen und nicht mit Tierwohl, Qualität und Herkunft für den Braten. Nur so können kiloweise polnische und ungarische Gänse die Tiefkühltruhen der Supermärkte und Discounter füllen.

Kooperieren – nicht konkurrieren

Das kommende Jahr wird auch nicht leichter werden. Deshalb muss sich die Geflügelbranche weiter für ihre Werte und Interessen starkmachen und sich Gehör verschaffen. Nie war die fachliche Aufklärung der Entscheidungsträger und Konsumenten wichtiger. Die Erzeugung von Lebensmitteln kostet deutlich mehr, wenn sie sich mit höheren Tierwohlstandards in offenen Märkten durchsetzen muss.

Gerade in unsicheren Zeiten sollten Tierhalter, Verarbeiter und Züchter daher zusammenstehen. Die Kooperation, nicht die Konkurrenz, bringt die gesamte Branche weiter. Und wir, als Fachmagazin für die Geflügelwirtschaft, liefern Ihnen für Ihre praktische und mediale Arbeit alle wichtigen Informationen.

75 Jahre objektive Berichterstattung und Fachwissen

Ganze 75 Jahre begleiten wir Sie bereits als interessierte Leser. National und international anerkannt, ob als Magazin oder online auf dem Smartphone – das Fachmedium DGS steht mit seinen Inhalten für eine objektive Berichterstattung und fundiertes Geflügelfachwissen.

Dabei ist für uns eine hohe Qualität in der redaktionellen Arbeit immer wertvoller als reine Quantität und Geschwindigkeit. Mein Team und ich freuen uns sehr, wenn Sie uns und unseren Werten weiterhin treu bleiben. Feiern Sie mit uns das 75-jährige Jubiläum und wechseln Sie gesund ins neue Jahr!

Mehr zum Thema: