Ökologische Leistungsprüfung
Wie effizient sind Zweinutzungshühner?
Um Zweinutzungshühner sinnvoll einsetzen zu können, ist es wichtig, deren Leistungsfähigkeit zu kennen. Deshalb wurde die Leistungsfähigkeit von Zweinutzungshühnern (Hahn und Henne) für den ökologischen Landbau untersucht und die Ergebnisse für Geflügelhalter zusammengestellt. Teil 1 des Beitrags gibt einen Überblick über die Versuchsbedingungen sowie die Lege- und Mastleistung.
- Veröffentlicht am

Dr. Ruben Schreiter et al. Seit 2022 ist das Kükentöten in Deutschland verboten. Als Alternativen dazu haben sich die Geschlechtsbestimmung im Brutei (In-ovo-Sexing) und die Aufzucht der Junghähne der Legelinien (Junghahnmast) etabliert. Für spezielle Premiumprodukte und im Ökobereich wird aber auch eine Umstellung auf Zweinutzungshühner angestrebt. Derzeit schlüpfen jährlich ca. 150.000 Zweinutzungsküken (beiderlei Geschlechts) zur landwirtschaftlichen Nutzung, womit sie auf weiblicher Seite ca. 1,5 % der Öko-Hennen bzw. ca. 0,2 % des gesamten deutschen Hennenbestands repräsentieren. Aufgrund der negativen genetischen Korrelation zwischen Reproduktions- und Wachstumsmerkmalen kann das hohe Leistungsniveau spezialisierter...