Im Dezember 2022 veröffentlichte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ein Eckpunktepapier für Mindestanforderungen in der Mastputenhaltung. Dieses dient als Grundlage für die geplante Überarbeitung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Ein Hauptfokus liegt auf der Reduzierung der Besatzdichten. Putenhalter müssten den Tieren mehr Platz im Stall zur Verfügung stellen. Konkret sieht das Eckpunktepapier vor, dass zukünftig bei Putenhennen höchstens 35 kg LG/m² nutzbarer Stallfläche (3,1 Hennen/m²) gehalten werden sollen. Für Putenhähne wird eine maximale Besatzdichte von 40 kg LG/m² (1,9 Hähne/m²) vorgeschlagen. Viele Putenhalter sehen in dieser Regelung eine Gefährdung ihrer Existenz.
Aktuell plant die Bundesregierung strengere Vorgaben für die Putenhaltung in Deutschland. Das hat die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber dazu veranlasst einen Putenbtrieb zu besuchen.
Die Putenwirtschaft in Deutschland steht dem Eckpunktepapier von Bundesagrarminister Cem Özdemir und rechtsverbindlichen Haltungsanforderungen für Mastputen aufgeschlossen gegenüber. Allerdings plädiert der Verband Deutscher Putenerzeuger e. V. (VDP) anstelle eines nationalen Alleingangs weiterhin...
Vor kurzem hat das Bundesagrarressort ein Papier für Eckpunkte zu Mindestanforderungen an die Putenhaltung vorgelegt. Doch wie sieht es in anderen EU-Ländern aus? Was gelten dort für Regelungen und Gesetze? Ein Überblick zur Putenhaltung in ausgewählten Ländern der EU sowie Drittländern mit...
Sollte das vorgelegte Eckpunktepapier des Bundesagrarministeriums (BMEL) in der bisherigen Fassung Realität werden, wird die Putenfleischerzeugung aus Deutschland in andere EU-Länder abwandern. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Folgenabschätzung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zum...
Mehr Tierschutz für Mastputen will Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir erreichen und begründet seinen Vorstoß damit, dass für Mastputen weder auf EU- noch auf nationaler Ebene Regelungen dazu existierten. Das bringt Putenhalter in Niedersachsen auf den Plan.
Das BMEL hatte Anfang des Jahres ein Eckpunktepapier vorgelegt, das Mindestanforderungen an die Haltung von Mastputen formuliert. Die Eckpunkte legen die Grundlage für die geplante Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV).
Die bisher vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegten Gesetzesentwürfe und Eckpunkte zum Umbau der Tierhaltung haben beim Deutschen Bauernverband (DBV) große Besorgnis hinsichtlich der Zukunft für die Tierhalter ausgelöst.