Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Eckpunktepapier Putenhaltung

Im Dezember 2022 veröffentlichte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ein Eckpunktepapier für Mindestanforderungen in der Mastputenhaltung. Dieses dient als Grundlage für die geplante Überarbeitung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Ein Hauptfokus liegt auf der Reduzierung der Besatzdichten. Putenhalter müssten den Tieren mehr Platz im Stall zur Verfügung stellen. Konkret sieht das Eckpunktepapier vor, dass zukünftig bei Putenhennen höchstens 35 kg LG/m² nutzbarer Stallfläche (3,1 Hennen/m²) gehalten werden sollen. Für Putenhähne wird eine maximale Besatzdichte von 40 kg LG/m² (1,9 Hähne/m²) vorgeschlagen. Viele Putenhalter sehen in dieser Regelung eine Gefährdung ihrer Existenz.

    • Mastputenhalter fürchten um ihre Existenz und fordern harmonisierte Haltungsstandards auf EU-Ebene.

      Mastputen | Eckpunktepapier Mastputenhalter fordern harmonisierte Haltungsstandards auf EU-Ebene

      Agrarpolitik Besatzdichte Eckpunktepapier Putenhaltung Fleisch Pute Verband

      Die Putenwirtschaft in Deutschland steht dem Eckpunktepapier von Bundesagrarminister Cem Özdemir und rechtsverbindlichen Haltungsanforderungen für Mastputen aufgeschlossen gegenüber. Allerdings plädiert der Verband Deutscher Putenerzeuger e. V. (VDP) anstelle eines nationalen Alleingangs weiterhin...

      Veröffentlicht am
    • Mastputen | Eckpunktepapier Wie sieht die Putenhaltung in anderen EU-Ländern aus?

      Agrarpolitik Besatzdichte Eckpunktepapier Putenhaltung Fleisch Pute Tierwohl

      Vor kurzem hat das Bundesagrarressort ein Papier für Eckpunkte zu Mindestanforderungen an die Putenhaltung vorgelegt. Doch wie sieht es in anderen EU-Ländern aus? Was gelten dort für Regelungen und Gesetze? Ein Überblick zur Putenhaltung in ausgewählten Ländern der EU sowie Drittländern mit...

      Veröffentlicht am
    • Mastputen | Eckpunktepapier Wandert die Putenerzeugung in andere EU-Länder ab?

      Agrarpolitik Besatzdichte Eckpunktepapier Putenhaltung Fleisch Pute

      Sollte das vorgelegte Eckpunktepapier des Bundesagrarministeriums (BMEL) in der bisherigen Fassung Realität werden, wird die Putenfleischerzeugung aus Deutschland in andere EU-Länder abwandern. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Folgenabschätzung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zum...

      Veröffentlicht am
    • In die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung sollen Regelungen für die Besatzdichte im Putenstall aufgenommen werden.

      Novelle Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Putenhalter sorgen sich um Existenz

      Eckpunktepapier Putenhaltung EU Fleisch Pute TierSchNutztV Tierwohl

      Das BMEL hatte Anfang des Jahres ein Eckpunktepapier vorgelegt, das Mindestanforderungen an die Haltung von Mastputen formuliert. Die Eckpunkte legen die Grundlage für die geplante Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV).

      Veröffentlicht am