Antibiotikaeinsatz Großbritannien: Reduktion des Antibiotikaeinsatzes
Nach dem British Poultry Council konnte in Großbritannien der Antibiotikaeinsatz im Geflügelfleischsektor seit 2012 um 83 % reduziert werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach dem British Poultry Council konnte in Großbritannien der Antibiotikaeinsatz im Geflügelfleischsektor seit 2012 um 83 % reduziert werden.
Die Hochschule Niederrhein (HSNR) entwickelt ein KI-System für die Fleischverarbeitung. Das System soll mögliche Probleme bei der Lebensmittelsicherheit und -qualität schon in der Lieferkette erkennen und beheben.
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat ein anonymes Online-Meldesystem eingerichtet. Hiermit können Hinweisgeber Verstöße gegen das Verbot unlauterer Handelspraktiken melden und mit der BLE kommunizieren, ohne ihre Identität offenlegen zu müssen.
Laut Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie (BVE) sehen viele Unternehmen der deutschen Ernährungsindustrie in der Verfügbarkeit von Rohstoffen zukünftig die größte Herausforderung. In einer Studie wurde nun untersucht, wie sich die Unternehmen der Branche auf Probleme in komplexen...
Der Umweltausschuss des Europaparlaments fordert die Ausweitung des Geltungsbereichs für entwaldungsfreie Lieferketten u. a. auf Geflügel und fordert die Berücksichtigung weiterer natürliche Ökosysteme.
Die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e.V. (ZKHL) hat zwei weitere Vorstandsmitglieder. Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung in Berlin am 22. Juni 2022 wurden Dagmar Klingelhöller, Vertreterin des Netzwerk Agrar e.V. und Otto-Friedrich Ripke, Präsident des ZDG in den Vorstand...
Durch den Ukraine-Krieg fällt die Schwarzmeerregion auf unbestimmte Zeit als Lieferant für die europäische Futterwirtschaft aus. Der globale Wettbewerb um die knappen Ressourcen habe deshalb deutlich zugenommen, betonte der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) am 1. April 2022 in Berlin. Dies führe...
Am 17. April 2019 haben das Europäische Parlament und der Rat die Richtlinie (EU) 2019/633 über unlautere Handelspraktiken in Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen in der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette angenommen. Um die Wirksamkeit der von den Mitgliedstaaten im Rahmen dieser...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo