Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Online-Veranstaltung

TA Luft: Was müssen Geflügelhalter beachten?

Die Neufassung der TA Luft ist am 1. Dezember 2021 in Kraft getreten. Für landwirtschaftliche Betriebe gelten nun höhere Auflagen zum Emissionsschutz.
Veröffentlicht am
Im Zuge der neuen TA Luft sollen auch in der Geflügelhaltung Staub, Ammoniak und Gesamtstickstoff gemindert werden. Doch es gibt noch viele Unklarheiten.
Im Zuge der neuen TA Luft sollen auch in der Geflügelhaltung Staub, Ammoniak und Gesamtstickstoff gemindert werden. Doch es gibt noch viele Unklarheiten.Anja Nährig
Michael Herdt (Geflügelwirtschaftsverband Hessen e.V.) & Yvonne Nemitz (DGS Redaktion) Mit der Novelle der TA Luft wurden mehrere Regelungen aus dem EU-Recht in nationales Recht umgesetzt. Neben baulichen Anforderungen an Stallgebäude und Lagerstätten für Wirtschaftsdünger sind zudem Vorgaben in Bezug auf die energie- und nährstoffangepasste Fütterung im Bereich der Geflügel- und Schweineernährung verankert. Unsicherheiten bei Geflügelhaltern und Behörden sind groß In einer Online-Veranstaltung, organisiert vom Geflügelwirtschaftsverband Hessen e. V., ging Michael Herdt, Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen e. V. und Betreiber eines Ingenieurbüros mit Schwerpunkt auf Planung von Stallanlagen und Gutachten auf die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: