Tierwohl
Putenhaltung: Die dunkle Seite der Beleuchtung
Licht hat Einfluss auf das Verhalten von Puten. In einer Studie an
B.U.T.-6-Putenhähnen wurde untersucht, ob und welche Flimmerfrequenzen Stress bei den Tieren auslösen und somit die Ursache von unerwünschtem Verhalten sein könnten.
- Veröffentlicht am

M. Sc. Jessica Raabe, Dr. Thomas Bartels (Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Tierschutz und Tierhaltung, Celle), M. Eng. Gurubaran Raveendran, Prof. Dr.-Ing. Kai Homeyer (Hochschule Hannover, Fakultät I - Elektro- und Informationstechnik, Hannover), Dr. Winfried Otten (Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN), Institut für Verhaltensphysiologie, Dummerstorf) Licht gilt als ein Einflussfaktor, mit dem das Verhalten beim Nutzgeflügel sowohl positiv als auch negativ beeinflusst werden kann. Mit dem Einzug lichtemittierender Dioden, kurz LED, in die allgemeine Beleuchtungstechnik ergaben sich auch hinsichtlich der Stallbeleuchtung neue Möglichkeiten. Mit der Erfindung von LEDs, die Wellenlängen im ultravioletten und blauen...