Tiergesundheit
Projekt MAGniFlex: Gesündere Tiere dank Digitalisierung
Das übergeordnete Ziel, das Forschende der Fachhochschule Südwestfalen gemeinsam mit namhaften Projektpartnern verfolgen, ist eine gezielte Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes in der Geflügelhaltung – und das, ohne die Tiergesundheit zu gefährden.
- Veröffentlicht am

Die Notwendigkeit, Infektionskrankheiten zu vermeiden, hat insbesondere in der Geflügelhaltung zu einem intensiven Einsatz von Antibiotika geführt, was wiederum einen Selektionsdruck erzeugt und das Risiko von Resistenzen erhöht. Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Evaluierung der Wirksamkeit der Maßnahmen der 16. AMG-Novelle konnten die erhobenen Daten im Jahr 2019 erstmals zentral ausgewertet werden. Hierbei zeigte sich, dass eine Reduktion der Anwendung antibiotischer Tierarzneimittel über sechs Zieltiergruppen (Mastkälber, Mastrinder, Mastferkel, Mastschweine, Masthühner und Mastputen) hinweg erreicht werden konnte. Kurz + bündig Ein Ziel, das beim Projekt MAGniFlex im Mittelpunkt steht, ist die Reduzierung des...