Fütterung von Nebenprodukten
Kein Brot auf den Acker werfen
Die Verfütterung verarbeiteter Tierproteine rückt wieder stärker in den Fokus. Warum pflanzliche und tierische Nebenprodukte unbedingt veredelt werden sollten, erklärt Tierernährer Prof. Wilhelm Windisch.
- Veröffentlicht am

DGS: Herr Prof. Windisch, wie steht es generell um die Verfütterung tierischer Nebenprodukte? Prof. Wilhelm Windisch: Das Auftreten von BSE (Bovine Spongiforme Enzephalopathie) bei den Wiederkäuern zur Jahrtausendwende löste in der Landwirtschaft eine massive wirtschaftliche Krise aus. In der Politik wurde die Gunst der Stunde genutzt und der Einsatz tierischer Futtermittel im europäischen Raum 2001 verboten und harmonisiert. Da es nun aber schon lange keine BSE-Fälle mehr gibt, ist es auch Zeit, dieses Verbot zu lockern und bestimmte tierische Nebenprodukte wieder für die Verfütterung an Nutztiere zuzulassen. Welche Vor- bzw. Nachteile hat die Verfütterung tierischer Nebenprodukte? Bei der Beantwortung dieser Frage darf man den Markt...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo