Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agrarsektor als Konjunkturmotor

Ukraine: Starke Geflügelfleischerzeuger

Auch unter Kriegsbedingungen erweist sich der ukrainische Agrar- und Ernährungssektor als Konjunkturtreiber. Die Top-10 der Branche haben in der ersten Jahreshälfte 2025 ihre Umsätze gesteigert. Zu den erfolgreichen Firmen zählen auch Geflügelfleischproduzenten.

von Agra Europe erschienen am 29.08.2025
Artikel teilen:
© Ganna Zelinska/shutterstock.com

Der Agrar- und Ernährungssektor der Ukraine erweist sich auch unter extrem schwierigen Bedingungen als Konjunkturmotor. Die größten Agrarunternehmen des Landes haben den russischen Angriffskrieg bislang nicht nur überstanden, sondern ihre Umsätze sogar gesteigert. Das zeigt eine aktuelle Studie, die von der ukrainischen Plattform YouControl.Market durchgeführt wurde.

Demnach haben die Top-10 der Branche in der ersten Jahreshälfte einen Umsatz von insgesamt 118,1 Mrd. UAH (2,46 Mrd. Euro) erzielt. Zu diesen erfolgreichen Firmen zählen vor allem Exporteure von Getreide und Ölsaaten sowie Geflügelfleischproduzenten. Das sind Marktsegmente, in denen die ukrainische Agrarindustrie traditionell stark aufgestellt ist.

Geflügelfarmen zählen zu den Marktführern

Unangefochtener Marktführer ist die Winnyzja-Geflügelfarm, das Flaggschiff des in der Ukraine ansässigen internationalen Lebensmittelkonzerns MHP. Das Unternehmen kam im ersten Halbjahr 2025 auf einen Umsatz von 26,8 Mrd. UAH (560 Mio. Euro). An zweiter Stelle steht mit 22,8 Mrd. UAH (470 Mio. Euro) die Eridon LLC, ein Anbieter von Saatgut, Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln.

Den dritten Platz belegt die Geflügelfarm PrJSC Myronivska, die auf einen Umsatz von 12,8 Mrd. UAH (270 Mio. Euro) kam. Auch dieses Unternehmen gehört zum MHP-Konzern. Die weiteren Top-10-Plätze werden vor allem von den ukrainischen Ablegern internationaler Getreidehändler belegt, darunter Louis Dreyfus Company und Cargill.

Mehr zum Thema: