Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mobilstallhaltung

Tierwohlgerechte Freilandhaltung-eine Frage des Managements

Die Haltung von Legehennen in Mobilställen löst derzeit einen regelrechten Hype aus. Wird dies für die Verbraucher optisch zugänglich gemacht, lässt sich oftmals eine höhere Wertschätzung und damit auch Zahlungsbereitschaft für die produzierten Lebensmittel erzielen.

Veröffentlicht am
Ein Legehennenauslauf mit Büschen und Bäumen hebt sich von der Konkurrenz mit grüner Wiese ab und gibt den Tieren natürliche Unterschlupfmöglichkeiten.
Ein Legehennenauslauf mit Büschen und Bäumen hebt sich von der Konkurrenz mit grüner Wiese ab und gibt den Tieren natürliche Unterschlupfmöglichkeiten.Sebastian Frey
Viele Verbraucher sehen die Mobilstallhaltung als sehr tierwohlgerecht an, da die Tiere zumeist ausreichend Auslauf mit teils viel Grünfläche vorfinden. Doch dem Anspruch an eine artgerechte Haltung der Legehennen gerecht zu werden, verliert auch bei diesem Haltungsverfahren nicht an Bedeutung. Im Hinblick auf die Erfüllung der Grundbedürfnisse der Legehennen stellen sich zudem den vielen Haltern, die derzeit in dieses Haltungssystem einsteigen, verschiedene Fragen. Wie beispielsweise ist das tierwohlgerechte Auslaufmanagement in der Mobilstallhaltung zu gestalten und was gibt es dabei zu beachten? Auslaufflächen großzügig konzipieren Um auf diese Frage Antworten zu geben, haben Tierwohlmultiplikatoren der neuen Bundesländer im Zuge des...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate