Geflügelproduktion
Nachhaltigkeit beginnt beim Futter
Im Vergleich zu den anderen Nutztiersektoren weist die Geflügelproduktion die geringsten Umweltauswirkungen pro Kilogramm Fleisch auf. Besonders Broilerfleisch gilt als eine der umweltschonendsten Fleischarten. Der stetig steigende Konsum führt aber zwangsläufig zu einem erhöhten Bedarf an Mischfutter und damit zu neuen Herausforderungen für die Futtermittelindustrie.
- Veröffentlicht am

Kurz & bündig Die Optimierung von Futtermitteln ist weit mehr als eine Kostenfrage, sie ist der zentrale Hebel für nachhaltige Geflügelhaltung. Im Zentrum steht die bedarfsgerechte Versorgung mit Energie, essenziellen Aminosäuren, Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen und Fettsäuren. Eine gezielte Supplementierung mit Futterzusatzstoffen ist dabei ebenso entscheidend wie die Vermeidung von Über- und Unterversorgung. Denn ein unausgewogenes Nährstoffprofil kann zu Leistungseinbußen, Gesundheitsproblemen und ineffizienter Ressourcennutzung führen. Schon heute ermöglichen moderne Produkte, digitale Tools und wissenschaftliche Expertise innovative Fütterungskonzepte, die ökologische Nachhaltigkeit mit maximaler Effizienz vereinen....
