Medikamenteneinsatz bei Geflügel
Mastputen: Antibiotika erfolgreich reduziert
Der Antibiotikaeinsatz in der Mastputenhaltung hat sich seit dem Start der Veröffentlichung der Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit deutlich verringert. Der Beitrag zeigt, wie sich die Situation entwickelt hat und welchen Einfluss dies auf die Resistenzen bezüglich E. coli von Puten hat.
- Veröffentlicht am

Kurz & bündig Die Daten des Benchmarking-Systems des Antibiotikaminimierungskonzepts zeigen, dass sich der Antibiotikaeinsatz in der Mastputenhaltung in zehn Jahren deutlich verringert hat. Dies gilt auch für humanmedizinisch besonders wichtige Substanzen. Beim Einsatz von Fluorchinolonen und Polypeptidantibiotika sind die Reduktionsbemühungen zu forcieren. Bezüglich Resistenzraten von E. coli wurde bei keiner Substanz ein signifikanter Anstieg verzeichnet. Hier sind die Werte für mehrere Antibiotika über die Jahre statistisch signifikant gesunken. Insgesamt gilt nach wie vor, Antibiotika nur so viel wie wirklich nötig einzusetzen. Vor zehn Jahren wurden die ersten Kennzahlen der Therapiehäufigkeit mit Antibiotika im Rahmen des 2014...