Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview

Tiergesundheit in Mobilställen: Aktuelle Streitfrage

Diskussionen zur Tiergesundheit in Mobilställen sind nicht neu, aber sind sie berechtigt? Wir haben nachgefragt bei Dr. Kristian Düngelhoef, Fachtierarzt für Geflügel.

Veröffentlicht am
Dr. Kristian Düngelhoef ist Fachtierarzt für Geflügel.
Dr. Kristian Düngelhoef ist Fachtierarzt für Geflügel.BVMG
DGS: Herr Dr. Düngelhoef, werden gesundheitliche Probleme in Mobilställen häufiger beobachtet als in stationären Ställen? Dr. Kristian Düngelhoef: Grundsätzlich können alle in Festställen auftretenden Erkrankungen auch im Mobilstall vorkommen. In unserem Praxisgebiet kann ich keine Häufung von Erkrankungen im Mobilstall im Vergleich zum Feststall beobachten. Grundsätzlich sehe ich, bei professioneller Beratung, einen guten Gesundheitszustand der Herden. Der Gefiederzustand ist meist bis zum Ende der Legeperiode sehr gut, was Ihnen auch jeder Amtstierarzt bestätigen wird, der häufiger zur Lebendbeschau vor Schlachtungen gerufen wird. Vorteil bzw. Sinn eines Mobilstalls ist ja das regelmäßige Versetzen, sodass tatsächlich stets Zugang zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate