Schlupf im Stall für eine bessere Tiergesundheit?
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Bischofsholer Damm 15 30173 Hannover Niedersachsen Deutschland
Referent:inAnna Schwarz, PhD / Dr. Birgit Spindler, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover; Jan Heck / Maria Bosello, Ludwig-Maximilians-Universität München; Prof. Dr. Helen Louton / Friederike Dietzel, Universität Rostock; Dr. Peter Hiller, Landwirtschaftskammer NiedersachsenIm Zuge des MuD-Tierschutz-Vorhabens „Schlupf im Stall“ begleiteten die Tierärztliche Hochschule Hannover zusammen mit der Ludwig-Maximillians-Universität München, der Universität Rostock und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen deutschlandweit mehrere Masthühnerhalter und -halterinnen bei der Durchführung des Schlupfs im Stall. Ziel war es zu untersuchen, ob das alternative Verfahren im Vergleich zur Einstallung von Eintagsküken Vorteile in Hinblick auf die Tiergesundheit und das Tierwohl bietet.
Die Untersuchungen erfolgten auf verschiedenen Betrieben, die unterschiedliche Verfahren zur Durchführung des Schlupfs im Stall nutzen und unterschiedliche Betriebsstrukturen und Managementsysteme, z.B. durch die Haltung von schnellwachsenden und langsam wachsenden Genetiken abbilden.
In der Abschlussveranstaltung berichten die Projektbeteiligten und Betriebsleiter*Innen über die gesammelten Ergebnisse und Erfahrungen mit dem Schlupf im Stall. Interessierte Mäster und Mästerinnen erhalten hier die Möglichkeit sich über das Verfahren des Schlupfs im Stall zu informieren und sich gegenseitig über bereits bestehende Erfahrungen auszutauschen.
Programm:
10:00 Uhr Einführung und Grußworte --- 10:30 bis 12:00 Uhr Erfahrungsberichte durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MuD-Tierschutz-Projektes „Schlupf im Stall“, Anna Schwarz, PhD / Dr. Birgit Spindler, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover; Jan Heck / Maria Bosello, Ludwig-Maximilians-Universität München; Prof. Dr. Helen Louton / Friederike Dietzel, Universität Rostock; Dr. Peter Hiller, Landwirtschaftskammer Niedersachsen --- 12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause und gemeinsamer Austausch --- 13:00 – 15:00 Uhr Präsentation von Praxisvideos, Podiumsdiskussion und Erfahrungsaustausch mit Praktikern zum Schlupf im Stall --- 15:00 – 15:30 Uhr Diskussion und Zeit für offene Fragen, Schlusswort
Anmeldung bis zum 31.08.2025 per Mail an: christian.lambertz@fibl.org