Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aus- und Weiterbildung

Töten und Schlachten von Nutzgeflügel (PP)

Termin Sa. 11.10.2025 09:00 - 19:00 Uhr
Veranstaltungsort

Hochschule Osnabrück, Versuchsbetrieb Waldhof Zum Gruthügel 8 49134 Wallenhorst Niedersachsen Deutschland

Information / Anmeldung Hochschule Osnabrück Verena Klein 0541/969-2096 E-Mail schreiben Zur Website
Termin teilen:

Töten und Schlachten von Nutzgeflügel (PP)

Der Kurs ist Bestandteil des Zertifikatskurses Poultry Professional (PP). Mit diesem Zertifikatskurs wird interessierten Personen entlang der Wertschöpfungskette „Geflügel“ die Möglichkeit gegeben, sich im Bereich der Haltung und des Managements von Nutzgeflügelbeständen fort- und weiterzubilden (11 Einzelkurse).

Die Module sind auch einzeln buchbar. Damit wird nach erfolgeich bestandener Prüfung eine Teilnahmebescheinigung für das belegte Modul erworben. Nach erfolgreicher Absolvierung aller Module des Zertifikatskurses wird das Zertifikat „Poultry Professional“ verliehen.

Das Tierschutzgesetz bildet in Deutschland die rechtliche Grundlage für den Umgang mit Tieren. „Schmerzen, Leiden und Schäden“ dürfen einem Tier nicht „ohne vernünftigen Grund“ zugefügt werden (§ 1 TierSchG). Die Verordnung (EG) 1099/2009 über den Schutz von Tieren zum Zeitpunkt der Tötung und die Tierschutz-Schlachtverordnung bilden den für Deutschland geltenden rechtlichen Rahmen über die Kenntnisse und Fähigkeiten von Personen, die die Betreuung, Ruhigstellung, Betäubung, Schlachtung oder Tötung von Tieren durchführen.

Der Kurs "Töten und Schlachten von Nutzgeflügel" nimmt Bezug auf § 4 der Tierschutz-Schlachtverordnung mit dem Ziel, den Teilnehmern die Umsetzung theoretischer Kenntnisse im Themenkomplex Töten und Schlachten von Nutzgeflügel in die Praxis zu vermitteln und sie in Bezug auf Überwachung der Wirksamkeit der Betäubung, des Fehlens von Lebenszeichen und auf das Wahrnehmungs- und Empfindungsvermögen von Nutzgeflügel zu sensibilisieren.

Weitere Informationen

Alle Angaben ohne Gewähr.