Schnabelungekürzt
Nach wie vor ein steiniger Weg
Seit Anfang 2017 ist das Schnabelkürzen aus Tierschutzgründen auch in konventionell geführten Legehennenbetrieben tabu.
- Veröffentlicht am
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat 2015 mit der Geflügelwirtschaft eine freiwillige Vereinbarung getroffen, in der sich die Geflügelwirtschaft verpflichtet, das Kürzen der Schnäbel von Legehennen ab dem 1. Januar 2017 nicht weiterzuführen.
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal