Kupierverzicht in der Schweinehaltung
Haltung mit Ringelschwanz-App
Das Nationale Wissensnetzwerk Kupierverzicht unterstützt Schweinehalter ganz individuell. Denn nur so ist die schrittweise Umsetzung in der täglichen Stallrealität überhaupt möglich.Das Projekt soll das bestehende Wissen zur Haltung unkupierter Schweine und gleichzeitigen Vermeidung von Schwanzbeißen aus der Forschung in die Praxis überführen. Die Website Ringelschwanz.info bietet Informationen und vernetzt alle Beteiligten: Wissenschaftler, Landwirte, Tierärzte und Berater untereinander.
- Veröffentlicht am
Das Kupieren der Schwänze von Schweinen ist grundsätzlich verboten und nur mit einer Ausnahmegenehmigung möglich. Dennoch werden in Deutschland immer noch die meisten Ferkel kupiert. Aus diesem Grund wurde 2019 der Aktionsplan Kupierverzicht eingeführt, der vorschreibt, dass jährlich eine Tierhalter-Erklärung zum Nachweis der Unerlässlichkeit des Kupierens für alle schweinehaltenden Betriebe erstellt werden muss. Diese Erklärung kann nur nach der Durchführung einer Risikoanalyse und der sich daraus ergebenden Optimierungsmaßnahmen sowie einer Dokumentation von Schwanz- und Ohrverletzungen ausgefüllt und verwendet werden.
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo