Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Antibiotika in der Hähnchenmast

Gerade noch mal gut gegangen

Am 15. September 2021 entschied das EU-Parlament, dassauch weiterhin Reserveantibiotika in der Tierhaltung ein-gesetzt werden dürfen. Doch um welche Wirkstoffe geht es konkret? Und welche Auswirkungen hätte es, müssten Tierärzteohne diese Arzneimittel auskommen?

Veröffentlicht am
MD_style/Shuttersock.com
Wie sehr die Entscheidungen aus der EU die täglichen tierärztlichen Arbeiten direkt betreffen, wurde jüngst wieder deutlich. In den zwingend notwendigen Bemühungen, die Wirksamkeit vorhandener Antibiotika auch für die Zukunft zu erhalten, gab es Bestrebungen, alle von der WHO als besonders wichtig angesehenen Antibiotikagruppen schon ab dem nächsten Jahr ausschließlich der Humanmedizin vorzubehalten. Dies hätte in der kompletten Tiermedizin über alle Tierarten - von Nutztieren bis zu Haus- und Heimtieren - zu gravierenden Therapielücken geführt mit Folgen für Hunderttausende Tiere allein in Deutschland.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate