Geschlecht im Ei bestimmen
www.plantegg.de | Die PLANTegg-Methode zur Geschlechtsbestimmung im Ei basiert auf dem molekulargenetischen Verfahren polymerase chain reaction (PCR). Damit ist es möglich, aus einem winzigen, zuvor aus dem Ei entnommenen Tropfen Flüssigkeit auch die geringste Menge an Erbmaterial (DNA) zu analysieren.
- Veröffentlicht am
Durch das PCR-Verfahren können die unterschiedlichen Geschlechtschromosomen sichtbar gemacht und somit das Geschlecht bereits am neunten Bruttag bestimmt werden. Die Genauigkeit liegt bei 98 % - und die hohe Geschwindigkeit erlaubt eine Anwendung im industriellen Maßstab. Pro Stunde können 3 000 Eier analysiert werden. Das PLANTegg-Verfahren ist dabei schon heute in der Lage, die ab 1. Januar 2024 geltende Pflicht zur Bestimmung des Geschlechts bis zum 6. Bruttag einzuhalten. Es fehlt hierzu lediglich noch eine industriell anwendbare Methode, die Flüssigkeit am sechsten Tag im Hochdurchsatz zu entnehmen. Laut Firmeninformationen ist dies zurzeit Gegenstand intensiver Forschung.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo