Nadellos impfen
- Veröffentlicht am
Dabei wird der Impfstoff mit definiertem Druck durch die Haut des Ferkels in den Nackenmuskel injiziert. Diese Methode ermöglicht eine sanfte und schmerzfreie Injektion für das Tier, einen niedrigen Geräuschpegel und ein direktes Feedback für den Anwender durch intelligente Sensoren und optische Hinweise über die integrierten LEDs. Gleichzeitig beseitigt es die mit der herkömmlichen Art und Weise der Injektion per Kanüle einhergehenden Risiken, wie Nadelstichverletzungen beim Anwender, Kreuzkontamination durch Verwendung derselben Kanüle bei mehreren Tieren, abgebrochene Kanülen und Verletzungen im Muskel. EPIG® wird in Deutschland von GFS (https://www.gfs-topshop.de/) und Farmshop (https://www.farmshop.de/) vertrieben. Interessierten Landwirten können Testgeräte zur Verfügung gestellt werden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo