Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachhaltig produzieren

www.crespeldeitersgroup.com | Die Ansprüche der Verbraucher und der Politik an Landwirte und Futtermittelindustrie sind größer geworden. Gefordert werden höhere Standards an Nachhaltigkeit, Produkt- und Liefersicherheit, erklärt Heike Sander, bei Crespeo verantwortlich für Marketing und Kommunikation.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Werkbild
Artikel teilen:
Beim Erreichen der Klimaziele komme der Futterindustrie in Sachen Nachhaltigkeit eine Schlüsselrolle zu. Die Futterzutaten, die Crespeo herstellt, basieren auf dem natürlichen Rohstoff Weizen. Weizenproteine verfügen über einen hohen Nährwert bei leichter Verdaulichkeit, die Weizenstärke ist dadurch eine bioverfügbare Kohlenhydratquelle, die auch für Jungtiere bekömmlich ist. Ist das Nährwertprofil der Rationen auf die Tierart abgestimmt, wird das Tier optimal versorgt und Umweltemissionen werden minimiert. Als Marke der Crespel & Deiters Group verarbeitet Crespeo ausschließlich kontrollierten EU-Weizen, der vergleichsweise kurze Transportwege zurücklegt. Regionales Rohstoff-Sourcing kann Lieferengpässe vermeiden. Zudem lassen sich Lieferketten kurz halten und besser rückverfolgen. Alle Crespeo-Produkte entsprechen den höchsten Zertifizierungsstandards, sind frei von Chemikalien und gentechnisch nicht verändert.